Die Praxis der Achtsamkeit ist in den vergangenen Jahren zunehmend bekannt und populär geworden. Ihre Wirksamkeit gilt als gut erforscht und wird auch von der Schulmedizin anerkannt. Achtsamkeit ist mit dem englischsprachigen Begriff MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) verknüpft – also „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“.
MBSR wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitern an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt und an der in diesem Zusammenhang gegründeten „Stress Reduction Clinic“ angewendet und evaluiert. MBSR wurde zu Beginn überwiegend Menschen mit chronischen körperlichen Erkrankungen angeboten. Heute wird es darüber hinaus zur Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen und zur Unterstützung bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Lebensführung eingesetzt.
MBSR ist unabhängig von Religion oder Kultur sowie geistigen, emotionalen oder körperlichen Voraussetzungen. In der Übung der Achtsamkeit wendet man sich der nicht-wertenden oder -urteilenden Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks unmittelbar zu, unabhängig davon, ob diese Erfahrung als angenehm oder unangenehm empfunden wird. Man betrachtet aufmerksam das, was vorhanden ist, ohne sich in Widerstände, Grübeleien, Erinnerungen oder Zukunftsplanungen zu verstricken.

Stress im Alltag und Herausforderungen durch Krankheit, Verlust oder andere schmerzhafte Erfahrungen sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Man lernt, auf Stress nicht blindlings zu reagieren (Autopilot-Modus), sondern mit ihm umzugehen (responding instead reacting). Die Schulung der Achtsamkeit ist ein einfaches, konkretes und äußerst wirksames Mittel, um Stress abzubauen und Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Achtsamkeit wird in der Regel durch ein durchaus anspuchsvolles Acht-Wochen-Programm vermittelt – dazu gehört außer den wöchenlichen Treffs, jeden Tag in diesem Zeitraum 30-45 Minuten den jeweiligen Übungen zu widmen (Alternativen siehe nachstehend):
- Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan),
- Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (einfache Yoga-Übungen),
- Meditation im Sitzen,
- Meditation im Gehen.
Kurzvorträge und Erfahrungsaustausch zu Stress, Umgang mit Gefühlen, Umgang mit dem Körper, Achtsame Kommunikation u. a. sind ein weiterer Schwerpunkt. Achtsamkeit ist Methode zur Selbsthilfe, ersetzt aber keine sonst notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Das Programm richtet sich an Menschen,
- die Wege suchen, ihren beruflichen und/oder privaten Stress besser zu bewältigen;
- die an Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsmangel oder Erschöpfung leiden;
- die durch akute oder chronische körperliche Erkrankungen belastet sind;
- mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen leben und eine Ergänzung zur medizinischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung suchen;
- die einen aktiven Beitrag zur Erhaltung oder Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten.
Der Kurs wird von den Krankenkassen in der Regel im Rahmen der Prävention bezuschusst. Ein entsprechendes Zertifikat zur Vorlagen bei den Kassen wird ausgestellt. Erfahrungsberichte und Aussagen von Teilnehmern bisheriger MBSR-Kurse finden Sie auf der Seite MBSR-Testimonials…
Mehr Informationen zu MBSR (hier klicken…), Achtsamkeit (hier klicken…), den MBSR-Begründer Jon Kabat-Zinn (hier klicken…) und das Center for Mindfulness (hier klicken…).
Generell zum Achtsamkeitstraining im MBSR-Achtwochenkurs: siehe Homepage des MBSR-MBCT-Verbandes… (hier klicken),…
… und zu Oliver Bechmann als zertifiziertem MBSR-Lehrer mit Level 2-Status (erfahrener Lehrer)… (hier klicken).
Weiterführende Artikel:
- Mit Achtsamkeit gegen jede Form von Stress
- Die Grundhaltungen der Achtsamkeitspraxis leben
- Studie zur Achtsamkeitsmeditation: Wieso ist MBSR wirksam?
MBSR–Achtwochenkurs: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Sommer 2022
Infoabend: Mittwoch, 25. Mai, 19.30-21 Uhr (kostenfrei & unverbindlich, bitte per Email an oliver@bechmann.org oder Whatsapp/SMS an 0170/3202420 anmelden).
Termine des Kurses: jeweils Mittwoch, 1. Juni bis Mittwoch, 20. Juli, 19.30 bis 22 Uhr; Tag der Stille am Samstag, 9. Juli, 10-16 Uhr.
Ort: Sport- & Naturheilpraxis Beate Bechmann, Bruchköbel
Kosten: 360 Euro (gering Verdienende 250 Euro)
Teilnehmerzahl: mind. vier, max. sechs (nur 2G; unter Wahrung der AHA-Regeln).
Details und Anmeldung per Email…
Winter 2022
Infoabend: Montag, 3. Oktober, 19.30-21 Uhr (kostenfrei & unverbindlich, bitte per Email an oliver@bechmann.org oder Whatsapp/SMS an 0170/3202420 anmelden).
Termine des Kurses: jeweils Montag, 10. Oktober bis Montag, 28. November, 19.30 bis 22 Uhr; Tag der Stille am Samstag, 19. November, 10-16 Uhr.
Ort: Sport- & Naturheilpraxis Beate Bechmann, Bruchköbel
Kosten: 360 Euro (gering Verdienende 250 Euro)
Teilnehmerzahl: mind. vier, max. sechs (nur 2G; unter Wahrung der AHA-Regeln).
Details und Anmeldung per Email…
Vierwochenkurs Achtsamkeitsschulung nach MBSR-Muster
Als Alternative zum klassischen MBSR-Achtwochenkurs bietet sich ein Vierwochenkurs nach MBSR-Muster an. Das Programm des typischen MBSR-Achtwochenkurses bleibt unverändert und wird auf vier Wochen bei zwei Gruppenterminen pro Woche konzentriert. Inhaltlich ändert sich nichts, nur die Übungsphasen zwischen den Gruppenphasen sind kürzer. Dieses Programm wird nicht von den Krankenkassen bezuschusst und hat folgende Konditionen:
Zwei Treffen pro Woche montags und donnerstags (so dass zwei Übungstage zwischen den Treffen liegen; ein Wochenendtag ist dann quasi „frei“), 19.30 bis max. 22 Uhr. Tägliche Übungsdauer mindestens 20 Minuten.
Kosten: 280 €.
Sommer 2022:
Infoabend: Montag, 13. Juni, jeweils 19.30-21 Uhr (kostenfrei & unverbindlich, bitte per Email an oliver@bechmann.org oder Whatsapp/SMS an 0170/3202420 anmelden).
Zeit: 20., 23., 27., 30. Juni, 4., 7., 11., 14. Juli 2021. „Tag der Stille“ am So., 10. Juli (10-16 Uhr).
Teilnehmerzahl: mind. vier, max. sechs (nur 2G; unter Wahrung der AHA-Regeln).
Details und Anmeldung per Email…
Winter 2022:
Infoabend: –
Zeit: –
Teilnehmerzahl: –
Details und Anmeldung per Email…
Kompaktkurs: MBSR-Achtsamkeitsschulung in einer Woche
Als weitere Alternative besteht die Möglichkeit, einen Kompaktkurs innerhalb eines Wochenzeitraumes zu absolvieren – mit jeweils ein bis zwei Terminen pro Tag.
Sommer 2022
Infoabend: Montag, 13. Juni, 19.30-21 Uhr (kostenfrei & unverbindlich, bitte per Email an oliver@bechmann.org oder Whatsapp/SMS an 0170/3202420 anmelden).
Termine: Montag, 20. Juni, 10-15 Uhr; Dienstag, 21. Juni, 10-17 Uhr; Mittwoch, 22. Juni, 10-13 Uhr; Donnerstag, 23. Juni, 10-13 Uhr; Freitag, 24. Juni, 10-17 Uhr, Samstag, 25. Juni, 10 bis 16 Uhr (Tag der Stille); mit Mittagspause dienstags & freitags.
Ort: Sport- & Naturheilpraxis Beate Bechmann, Bruchköbel
Kosten: 360 Euro (gering Verdienende 250 Euro)
Teilnehmerzahl: mind. vier, max. sechs (nur 2G; unter Wahrung der AHA-Regeln).
Details und Anmeldung per Email…
Winter 2022:
Infoabend: Montag, 3. Oktober, 19.30-21 Uhr (kostenfrei & unverbindlich, bitte per Email an oliver@bechmann.org oder Whatsapp/SMS an 0170/3202420 anmelden).
Termine des Kurses: Montag, 24. Oktober, 10-15 Uhr; Dienstag, 25. Oktober, 10-17 Uhr; Mittwoch, 26. Oktober, 10-13 Uhr; Donnerstag, 27. Oktober, 10-13 Uhr; Freitag, 28. Oktober, 10-17 Uhr, Samstag, 29. Oktober, 10 bis 16 Uhr (Tag der Stille); mit zweistündiger Mittagspause dienstags & freitags.
Ort: Sport- & Naturheilpraxis Beate Bechmann, Bruchköbel
Kosten: 360 Euro (gering Verdienende 250 Euro)
Teilnehmerzahl: mind. vier, max. sechs (nur 2G; unter Wahrung der AHA-Regeln).
Details und Anmeldung per Email…
Achtsamkeit wird in der Sport- und Naturheilpraxis Beate Bechmann auch in Form eines Stressmanagement-Einzelcoachings (hier klicken…) mit multimodalem Ansatz (kognitiv, instrumentell, palliativ-regenerativ) durch Oliver Bechmann (hier klicken…) vermittelt. Damit werden das Stressbewältigungsverhalten, das Stresserleben und die psychophysischen Reaktionen gesundheitsförderlich beeinflusst.